Neuer Ratgeber des ZQP "Wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind"
Lebensmüdigkeit beipflegebedürftigen Menschenernst nehmen Verlieren Menschen die Freude am Leben und die Kraft dafür, spricht man von Lebensmüdigkeit.WoranAngehörige Lebensmüdigkeit odersogarSuizidgedanken bei pflegebedürftigen Menschenerkennenundwie siedamitumgehen können,erklärtder neue Kurzratgeber„Wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind“aus derZQP-ReiheEINBLICK
Themen sind u. a.:
Warnsignale, die auf Suizidgefährdung hindeuten können
10 Tipps zum Umgang mit Lebensmüdigkeit und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen
Hinweise zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten
Der EINBLICK ist in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Alte Menschen“ des NationalenSuizidpräventionsprogramms (NaSPro) entstanden. Der vierseitige Ratgeber ist werbefrei und kann kostenlos über die Webseite des ZQP bestellt sowie als PDF-Datei heruntergeladen werden:www.zqp.de/bestellen
BÜRO IN DÜSSELDORF
wir pflegen - Interessenvertretung u. Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Nordrhein-Westfalen e.V.
Ihre Fragen und Anliegen beantworten wir gerne unter 0173 - 695 5756 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.