Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Lesestoff

Zum Nach- und Weiterlesen

Unsere Broschüren und Positionspapiere


In unseren Broschüren, Positionspapieren und Stellungnahmen finden Sie fundierte Informationen, Einschätzungen und Forderungen unseres Vereins zu pflegepolitischen Themen. Wir möchten damit Wissen teilen, Diskussionen anregen und Veränderungen anstoßen.
Alle Materialien stehen hier zum Download bereit – zur Information, zur Weitergabe und für Ihre Arbeit vor Ort.

Pflegepolitik auf Platz Eins der Agenda
Zeit, Pflege zur Chefsache zu machen

September 2025

Zu den nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen im September 2025 fordert wir pflegen NRW alle politischen Akteure in den Kommunen auf, das Thema "Pflege" zur Chefsache zu machen. Das Positionspapier macht deutlich: Der Pflegenotstand ist auch in den Kommunen längst angekommen.

Bundestagswahl 2025
Pflegende Eltern nachhaltig stärken

Januar 2025

Mit Blick auf die Neuwahl 2025 fordert wir pflegen alle politischen Parteien auf, die Entlastung pflegender Eltern und die Sicherung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung in ihren Wahlprogrammen zu priorisieren.

Bundestagswahl 2025
Für einen Paradigmenwechsel in der Pflegepolitik

Januar 2025

Mit Blick auf die Neuwahl 2025 fordert wir pflegen e.V. alle politischen Parteien auf, die Entlastung pflegender Angehöriger und die Sicherung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung in ihren Wahlprogrammen zu priorisieren.

Faire Vereinbarungen für pflegende An- und Zugehörige
Grundsätze für die Beschäftigung von informell Pflegenden

Dezember 2024

Das Positionspapier der europäischen Dachorganisation Eurocarers und des Bundesverbands wir pflegen enthält zehn Grundsätze für Modellvorhaben, die unbezahlt pflegende An- und Zugehörige in ein formelles Beschäftigungsverhältnis überführen wollen. 

Faire Vereinbarungen für pflegende An- und Zugehörige - Kurzfassung
Grundsätze für die Beschäftigung von informell Pflegenden

Dezember 2024

Das Positionspapier der europäischen Dachorganisation Eurocarers und des Bundesverbands wir pflegen enthält zehn Grundsätze für Modellvorhaben, die unbezahlt pflegende An- und Zugehörige in ein formelles Beschäftigungsverhältnis überführen wollen. 

Häusliche Pflege endlich wirkungsvoll stärken - Kurzfassung
Von unnutzbaren Leistungsansprüchen zu neuer kommunaler Entlastung

April 2024

Zum Jahresbeginn 2024 richtet wir pflegen neue Appelle für einen Paradigmenwechsel in der Pflegepolitik an die Regierungen in Berlin und in den Bundesländern.

Häusliche Pflege endlich wirkungsvoll stärken
Von unnutzbaren Leistungsansprüchen zu neuer kommunaler Entlastung

April 2024

Zum Jahresbeginn 2024 richtet wir pflegen neue Appelle für einen Paradigmenwechsel in der Pflegepolitik an die Regierungen in Berlin und in den Bundesländern.

Lösungsansätze zur Stärkung pflegender Eltern

September 2023

Die "Lösungsansätze zur Stärkung pflegender Eltern" zeigen die zentralen Forderungen pflegender Eltern auf.

Für uns und unsere Kinder – Langfassung
Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern

April 2022

"Für uns und unsere Kinder" zeigt konkrete Lösungsvorschläge zur Unterstützung pflegender Eltern auf.

Für uns und unsere Kinder – Kurzfassung
Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern

April 2022

"Für uns und unsere Kinder" zeigt konkrete Lösungsvorschläge zur Unterstützung pflegender Eltern auf.

Mehr Pflege wagen
Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der häuslichen pflegerischen Versorgung

März 2022

Bedarfsgerechte Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, soziale und finanzielle Absicherung sowie  bessere Informations- und Beratungsstrukturen fordert wir pflegen mit den Handlungsempfehlungen "Mehr Pflege wagen".

Unterstützung pflegender Angehöriger als gleichberechtigte Partner in der Pflege
Handlungsempfehlungen für eine neue Bundesregierung

November 2021

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen 2021 legte wir pflegen den beteiligten Abgeordneten Handlungsempfehlungen zur Entlastung und Stärkung pflegender Angehöriger vor.

Mit uns, nicht über uns
Positionspapier zur Bundestagswahl 2021

März 2021

Soziale und finanzielle Absicherung für pflegende Angehörige, Entlastung der häuslichen Pflege und mehr Mitspracherechte in den pflegepolitischen Prozessen. Das fordert wir pflegen in seinem Positionspapier "Mit uns, nicht über uns".