Selbsthilfegruppen vor Ort
Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige vor Ort bieten einen geschützten Raum, um Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und Kraft zu tanken. Ziel ist es, Alltagswissen zu bündeln, Entlastung zu ermöglichen und Orientierung im regionalen Hilfesystem zu geben – ohne Leistungsdruck, auf Augenhöhe und vertraulich.
Treffen in Präsenz bieten viele Vorteile
Sie sind nicht allein! In Gruppen und Gesprächskreisen werden Sie gesehen und verstanden. Hier erhalten pflegende Angehörige direkte Unterstützung, sie teilen ihre Erfahrungen und tauschen praktische Tipps aus. Gemeinsame Freizeitaktivitäten ermöglichen wichtige Erholungspausen vom Pflegealltag, in denen sie wieder Kraft tanken können.
Mimik, Gestik, ein kurzes Schulterklopfen: Man lernt sich in Präsenz einfach besser kennen und kommuniziert ganz anders, wenn man sich persönlich begegnet. Die nonverbalen Signale funktionieren auch, wenn Worte fehlen.
Die besten Kenner:innen einer Region sind die Menschen vor Ort. Niemand kennt eine Region so gut wie die Menschen, die sich dort begegnen. Lokale Selbsthilfegruppen sind gelebte Nachbarschaftshilfe in der Pflege. Aus diesen Begegnungen wachsen Netzwerke vor Ort, die wir dringend brauchen, um Pflege und Fürsorge zukunftsfähig zu machen.